Datenschutzbestimmungen
Farina Presse S.r.l. ist sich der Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten bewusst und verpflichtet sich, die Privatsphäre der Benutzer zu respektieren, private Daten mit Sorgfalt und Vertraulichkeit zu behandeln und sie nicht für andere als die nachstehend genannten Zwecke zu verwenden.
Zu diesem Zweck wird in diesen Bestimmungen beschrieben, wie die Website im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer, die sie besuchen, verwaltet wird. Dabei handelt es sich um Informationen, die auch gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 679/2016 (im Folgenden „DSGVO“) denjenigen zur Verfügung gestellt werden, die die Webdienste von Farina Presse S.r.l. in Anspruch nehmen, die elektronisch über die verschiedenen Seiten ihrer Website zugänglich sind:
www.farinapresse.it
Diese Bestimmungen können jederzeit von Farina Presse S.r.l. geändert oder aktualisiert werden.
Diese Informationen werden nur für diese Website zur Verfügung gestellt und nicht für andere Websites, die vom Benutzer über andere als die oben angegebenen Links aufgerufen werden können.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist: Farina Presse S.r.l., mit eingetragenem Firmensitz in 23867 Suello (LC), Via Provinciale 31, Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer 02891420131.
2 Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Farina Presse S.r.l. informiert die Benutzer der Website, dass die erhobenen Daten ausschließlich zu den nachstehend genannten Zwecken verwendet werden. Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Navigationsdaten und Daten, die der Benutzer freiwillig angibt.
2.1. Navigationsdaten
Die für den Betrieb der Website verwendeten EDV-Systeme erfassen bestimmte Daten, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind, sowie Informationen, deren Übermittlung in den für die Internetverbindung und die Navigation verwendeten Protokollen vorausgesetzt wird. Darüber hinaus werden auch einige Informationen über die Browser-Sitzung und allgemeine Daten über das vom Benutzer verwendete Gerät erfasst. Alle Daten werden anonym erfasst und können nicht auf einen bestimmten Benutzer zurückgeführt oder für Profilierungszwecke verwendet werden.
Zweck der Verarbeitung
Diese Daten werden verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, die Qualität der angebotenen Dienste zu verbessern und die Funktionsweise der Website zu optimieren. Diese Daten werden in dem Umfang verarbeitet, der unbedingt erforderlich und angemessen ist, um die Sicherheit der Netze und der über sie laufenden Informationen zu garantieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Bearbeitung basiert auf der Annahme, dass der Verantwortliche für die Verarbeitung ein berechtigtes Interesse an der sicheren Verwaltung seiner Website hat (Art. 6.1. Buchstabe f) DSGVO).
2.2. Freiwillig vom Benutzer der Website bereitgestellte Daten
Auf der Website befindet sich ein Bereich KONTAKTE, über den der Benutzer spezifische Anfragen an FARINA PRESSE richten kann.
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung dient ausschließlich der Verwaltung und Beantwortung von Kontaktanfragen, die durch Ausfüllen des Formulars KONTAKTE gestellt werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung setzt die Rechtmäßigkeit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen voraus, die auf Anfrage der betroffenen Person getroffen wurden (Art. 6.1. Buchstabe b) DSGVO).
3 Art der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mittels folgender Vorgänge: Erhebung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung, Abfrage, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verwendung, Verknüpfung, Sperrung, Mitteilung, Löschung und Vernichtung der Daten.
Die Daten werden sowohl in Papierform als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.
Die Daten werden nach ihrem Eingang/ihrer Aktualisierung für einen Zeitraum aufbewahrt, der mit den oben genannten Zwecken der Verarbeitung vereinbar ist. Für weitere Informationen hinsichtlich der Speicherfristen der Daten wenden Sie sich bitte an info@farinapresse.com
4 Mitteilung und Übertragung der Daten
Die Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, werden nicht verbreitet; sie können jedoch zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken an Dritte weitergegeben werden, insbesondere an Geschäftspartner, Berater und Freiberufler, Banken und Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften, Finanz-, Factoring-, Leasing-, Dienstleistungs-, Kreditverwaltungs- und Inkassounternehmen, Wirtschaftsprüfer, Inkassogesellschaften, öffentliche Einrichtungen, Rechnungsprüfungs- oder Aufsichtsorgane, um die sich aus Gesetzen, Verordnungen oder Rechtsvorschriften der Gemeinschaft ergebenden Verpflichtungen zu erfüllen oder aufgrund von Aspekten im Zusammenhang mit der Verwaltung und Abwicklung von früheren oder bestehenden Rechtsverhältnissen mit Ihnen.
Die Daten werden verarbeitet von:
- Mitarbeitern der Gesellschaften der Farina Presse S.r.l., die als Beauftragte für die Verarbeitung von Daten entsprechend ihren Befugnissen und nach entsprechender Unterweisung handeln.
- Externen Verantwortlichen gemäß Art. 28 DSGVO.
Die Liste der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen ist beim eingetragenen Firmensitz der Farina Presse S.r.l. erhältlich.
Für alle in dieser Datenschutzerklärung genannte Zwecke können die Daten auch ins Ausland, innerhalb und außerhalb der Europäischen Union, übermittelt werden. Dabei müssen die durch die geltenden Vorschriften vorgesehenen Rechte und Garantien vorbehaltlich der Überprüfung, dass das betreffende Land ein „angemessenes“ Maß an Schutz im Sinne der DSGVO gewährleistet, eingehalten werden.
5 Rechte der betroffenen Person
Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person kann jederzeit Folgendes beantragen:
a) den Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);
b) deren Berichtigung im Falle von Ungenauigkeiten (Art. 16 DSGVO);
c) die Löschung der sich auf sie beziehenden Daten (Art. 17 DSGVO);
d) die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
e) das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO);
f) das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind (Art. 21 DSGVO).
Für alle Fragen, die in den hier genannten Bestimmungen nicht ausdrücklich geregelt sind, wird in vollem Umfang auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz verwiesen. Darüber hinaus kann die betroffene Person eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 77 der DSGVO einreichen.
Wenn Sie weitere Erklärungen zu dieser Datenschutzerklärung oder über sonstige Themen in Bezug auf den Datenschutz erhalten möchten, oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, schreiben Sie bitte an info@farinapresse.com.