Farina Presse ist stolz darauf, sich der energieeffizienz-bewegung angeschlossen zu haben

Die von ABB, dem langjährigen Partner von Farina Presse, ins Leben gerufene Initiative, der sich bereits mehr als 200 Unternehmen angeschlossen haben haben, zielt darauf ab, möglichst viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen zusammenzubringen, um sich konkret zur Reduzierung der CO2-Emissionen in den kommenden Jahren zu verpflichten. Nachstehend die Verpflichtung von Farina.

Wir sind davon überzeugt, dass Innovation und Energieeffizienz der Schlüssel zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels und zur Schaffung einer nachhaltigeren Gesellschaft sind.

Farina Presse ist ein Unternehmen, das sich von der Planung bis zur Inbetriebnahme auf die Herstellung von kompletten Linien für das Gesenkschmieden spezialisiert hat. Das 1932 von Domenico Farina gegründete Unternehmen (das in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen feiert) setzte von Anfang an auf technologische Innovation.

Seit 2018 gehört Farina Presse zur Schuler-Group, dem weltweit führenden Hersteller von Umform- und Schmiedetechnik. Im Jahr 2021 baute Farina Presse die größte Presse der Welt mit einer Kapazität von 16.000 Tonnen.

Wir sind ständig bestrebt, die CO2-Emissionen in unseren Anlagen zu reduzieren und umweltfreundliche Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.

In den letzten Jahren haben wir vor allem technologische Lösungen entwickelt, um unsere Produkte „nachhaltiger“ zu gestalten. So konnten wir eine Reihe von umweltfreundlichen Pressen entwickeln, die auf dem KERS-System (Kinetic Energy Recovery System) basieren.

Im Vergleich zu einer konventionellen Presse verfügt die KERS-Presse über einen Drehmomentmotor, der über einen regenerativen Umrichter von ABB Energie zurückgewinnt und diese in der Formungsphase wiederverwendet. Dadurch wird der Verbrauch um mehr als 40 % gesenkt. Außerdem sind KERS-Pressen leise und zeichnen sich durch geringere Vibrationen, niedrigere Fundamentkosten sowie weniger Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten aus. Auf diese Weise erzielen unsere Kunden eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs und können darüber hinaus eine bessere Arbeitsumgebung für den Bediener gewährleisten.

Obwohl wir große Pressen herstellen, haben wir an unserem Produktionsstandort einen jährlichen Stromverbrauch von nur rund 0,37 GW und liegen damit deutlich unter dem Durchschnitt energieintensiver Unternehmen (zwischen 1 und 2,4 GW). 35 Prozent des Energieverbrauchs werden durch eine 2011 installierte Photovoltaikanlage gedeckt, die mit 860 Paneelen rund 200 MW Strom erzeugt. Dabei wird die von der Photovoltaikanlage erzeugte und nicht von Farina selbst verbrauchte Energie, also ca. 20 Prozent, in das öffentliche Stromnetz eingespeist.

Im Jahr 2021 haben wir in unserem Werk Dämmerungssensoren installiert und derzeit bereiten wir uns auf den Austausch der Wechselrichter der Photovoltaikanlage durch neue, leistungsstärkere Modelle vor. Dann werden wir auch die Heizkessel und die Klimaanlagen erneuern.

Per maggiori informazioni: https://join.energyefficiencymovement.com/participants/