Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Zeichenfolgen, die lokal im Browser des Benutzers gespeichert werden, um Informationen mit der Website auszutauschen.
Diese Zeichenfolgen werden für verschiedene Funktionen verwendet, z. B. für die Sitzungsanalyse, die Speicherung von Informationen zur Verbesserung des Browsing-Erlebnisses oder der Funktionalitäten der Website. Die Cookies, die während der Navigation gespeichert werden, können von der Website selbst stammen (proprietäre Cookies) oder von Tools oder Objekten installiert werden, die auf der Website enthalten sind (Cookies von Drittanbietern).
Die allgemeine Bestimmung der Datenschutzaufsichtsbehörde (ABl. Nr. 126 vom 3. Juni 2014) und die nachfolgenden Leitlinien zu diesem Thema legen zwei Arten von Cookies fest:
- Technische Cookies – Sie werden ausschließlich dazu verwendet, die Übermittlung einer Nachricht zu ermöglichen, einen vom Benutzer angeforderten Dienst zu vervollständigen oder statistische Untersuchungen durchzuführen.
- Profiling-Cookies – Sie werden verwendet, um das Verhalten und die Vorlieben eines Benutzers zu erfassen, um ihm auf sein Profil entsprechend abgestimmte Werbebotschaften zu senden.
Diese Website verwendet keine Profiling-Cookies.
Arten von Cookies
Folgende Cookies werden von Farina Presse S.r.l. auf der Website www.farinapresse.it verwendet.
Kategorie | Typologie | Zweck |
Technische Cookies | Proprietäre Cookies | Diese Cookies ermöglichen die korrekte Funktionsweise der Website und die Navigationseinstellungen des Benutzers, darunter die Sprache oder den Zugang zu geschützten Bereichen.
Der Benutzer kann sie löschen oder deaktivieren, wodurch jedoch bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigt werden. In diesem Fall lesen Sie bitte den Abschnitt „Cookies deaktivieren“ in diesem Informationsschreiben. |
Statistische Cookies | Cookies von Drittanbietern | Google Analytics 4 (Google Ireland Limited) Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Verarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer, Breitengrad (der Stadt), Browser-Informationen, Geräteinformationen, Längengrad (der Stadt), Nutzungsdaten, Sitzungsstatistiken, Stadt und Tracker. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out. Speicherdauer:
|
Tag-Verwaltung | Drittdienste | Google Tag Manager (Google Ireland Limited) Google Tag Manager ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags. Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. |
Hosting und Backend-Infrastruktur | Drittdienste | SiteGround Hosting (SiteGround Spain S.L.) SiteGround Hosting ist ein Webhosting Dienst, bereitgestellt von SiteGround Hosting Ltd. oder von SiteGround Spain S.L., je nachdem, wie der Anbieter die Datenverarbeitung verwaltet. Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Verarbeitungsort: Vereinigtes Königreich – Datenschutzerklärung; Spanien – Datenschutzerklärung.iubenda Consent Solution (iubenda srl) iubenda Consent Solution ermöglicht die Speicherung und den Abruf von Aufzeichnungen über die Einwilligung der Nutzer in die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie von Informationen und Präferenzen, die im Zusammenhang mit der erteilten Einwilligung angegeben wurden. Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker und Während der Nutzung des Dienstes übermittelte Daten. Verarbeitungsort: Italien – Datenschutzerklärung. Speicherdauer:
|
Verbesserte Nutzererfahrung | Drittdienste | Widget Google Maps (Google LLC) Google Maps ist ein von Google Inc. bereitgestellter Service zur Visualisierung von Karten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten. Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzerklärung. |
Tracker | Drittdienste | Cookie Solution di iubenda (Cookie per il consenso da remoto) (iubenda srl) iubenda Cookie Solution ermöglicht es dem Anbieter, die Präferenzen der Nutzer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und insbesondere auf die Verwendung von Cookies und anderen Trackern über diese Anwendung zu erfassen und zu speichern. Verarbeitete personenbezogene Daten: Tracker. Verarbeitungsort: Italien – Datenschutzerklärung. Speicherdauer:
|
Cookies deaktivieren
Die Google Analytics-Cookies können über das entsprechende Add-on, das in Ihrem Browser installiert ist, oder durch Klicken auf den folgenden Link deaktiviert werden.
Die Cookies von Google Analytics deaktivieren
Browser sind in der Regel so eingestellt, dass sie Cookies von Websites akzeptieren. Trotzdem können Cookies in den Einstellungen der einzelnen Browser kontrolliert und deaktiviert werden. Durch eine solche Einschränkung können bestimmte Funktionalitäten dieser Website beeinträchtigt werden.
Als Alternative kann der Empfang von Cookies von bestimmten Anbietern über das auf der Website http://www.youronlinechoices.com/ verfügbare Tool deaktiviert werden.
Nachstehend finden Sie die Verfahren zur Deaktivierung von Cookies in den gängigsten Browsern
Google Chrome
- Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
- Klicken Sie oben rechts auf Mehr und dann auf Einstellungen.
- Klicken Sie im unteren Bereich auf Erweitert.
- Klicken Sie auf Inhaltseinstellungen im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“.
- Klicken Sie auf Cookies.
- Von hier aus können Sie:
- Die Cookies aktivieren: aktivieren Sie die Option neben „Gesperrt“.
- Die Cookies deaktivieren: deaktivieren Sie die Option Websites das Speichern und Lesen von Cookie-Daten erlauben.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite: https://support.google.com/accounts/answer/61416
Mozilla Firefox
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Menü und wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie den Bereich Datenschutz und Sicherheit und wechseln Sie zum Abschnitt Verlauf.
- Unter Verlaufseinstellungen: Wählen Sie Benutzerdefinierte Einstellungen verwenden.
- Markieren Sie zum Aktivieren der Cookies den Punkt Cookies von Websites akzeptieren; um sie zu deaktivieren, deaktivieren Sie den Punkt.
- Wählen Sie, wie lange Cookies gespeichert bleiben können:
- Behalten bis:
- zu ihrem Ablaufdatum: Die Cookies werden gelöscht, wenn sie ihr Ablaufdatum erreichen (das Datum, das von der Website, die die Cookies sendet, festgelegt wurde).
- zum Schließen von Firefox: Die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies werden beim Schließen von Firefox gelöscht.
- Schließen Sie die Seite Über: Einstellungen. Alle vorgenommenen Änderungen werden automatisch gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite: https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
Internet Explorer
- Wählen Sie im Internet Explorer die Schaltfläche Extras und dann Internetoptionen.
- Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz und bewegen Sie dann unter Einstellungen den Schieberegler nach oben, um alle Cookies zu sperren, oder nach unten, um alle Cookies zuzulassen, und wählen Sie dann OK.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite: https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/
Safari
- Öffnen Sie den Safari-Browser und suchen Sie das Menü Einstellungen
- Wählen Sie den Punkt Datenschutz und legen Sie die gewünschte Einstellung für die Aktivierung oder Speicherung von Cookies fest.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite: https://support.apple.com/it-it/guide/safari/sfri11471/mac
Opera
- Öffnen Sie den Opera-Browser und suchen Sie das Menü Einstellungen
- Wählen Sie den Punkt Erweitert und dann Cookies
- Legen Sie die gewünschten Einstellungen für die vollständige Sperre oder teilweise Speicherung von Cookies fest.
Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Seite: https://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Farina Presse S.r.l.
Eingetragener Firmensitz: Via Provinciale 31, 23867 Suello (LC)
E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: info@farinapresse.com